In der Finanzwelt läuft etwas schief ...
Wussten Sie, dass ...
- ... die Bankenpakete die österreichischen SteuerzahlerInnen inklusive entgangener Dividenden bisher rund 5,6 Mrd. € gekostet haben?
- ... mit dem 10-fachen der Weltwirtschaftsleistung, nämlich rund 518 Billionen € (518 000 000 000 000 €!) in hochriskanten Finanzgeschäften, spekuliert wird?
- ... bei einem sogenannten ungedeckten Leerverkauf Wertpapiere verkauft werden, die die Verkäufer gar nicht besitzen?
- ... mit Kreditderivaten, sogenannten Credit Default Swaps, auf die Pleite ganzer Staaten gewettet wird und SpekulantInnen damit hohe Gewinne erzielen?
- ... beim Hochfrequenzhandel in Mikrosekunden ge- und verkauft wird und sogar die Länge des Kabels zum zentralen Börsencomputer Wettbewerbsvorteile bringt?
- ... die Gewinne der drei großen Ratingagenturen innerhalb von nur 10 Jahren um mehr als 900 Prozent angestiegen sind?
Forderung
- Neue Strukturen für die Banken: ein umfassendes Bankeninsolvenzrecht, damit die SteuerzahlerInnen nicht mehr das volle Risiko tragen und eine Trennung zwischen Kommerz- und Investmentgeschäft.
-
Regulierung und Vereinfachung aller Finanzprodukte: Zum Beispiel müssen Derivate, die nicht an den Börsen gehandelt werden, einem Genehmigungsverfahren unterzogen werden.
-
Verbot des schädlichen Hochfrequenzhandels und von hochspekulativen Finanzgeschäften wie zum Beispiel „ungedeckte Leerverkäufe“ oder den Kauf von „ungedeckten Credit Default Swaps (CDS).
- Finanztransaktionssteuer: 11 EU-Staaten haben sich zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer entschlossen. Das wird insgesamt 34 Mrd. € bringen und muss jetzt rasch umgesetzt werden.
- Ratings aus Gesetzen streichen: Den Ratingagenturen muss ihre enorme Bedeutung genommen werden.