
Schneeräumung: Was ist zu tun, wenn es schneit?
Für den Fall, dass es im Burgenland schneit, gibt es gesetzliche Rahmenbedingungen, an die sich Besitzer:innen von Häusern und Grundstücken zu halten haben. Zwischen 6 und 22 Uhr müssen Gehsteige und Gehwege von Schnee gesäubert und bei Glatteis bestreut sein. Dazu ist man gesetzlich verpflichtet. „Wenn Fußgänger:innen wegen Glätte stürzen und es entsteht ein Schaden, drohen Verwaltungsstrafen und Schadenersatzforderungen. Wenn man alles Zumutbare unternommen hat, ist man auf der sicheren Seite“, erläutert AK-Konsumentenschutzexperte Mag. Christian Koisser, der darauf aufmerksam macht, dass auch Fußgänger entsprechende Vorsicht walten lassen müssen.Bei heftigem Schneefall oder Windverwehungen ist außerdem das Aufstellen von Warntafeln sinnvoll. Das entbindet allerdings nicht von der Pflicht, den Gehweg trotzdem so gut wie möglich schneefrei zu halten. „Es wäre auch sinnvoll, bei der zuständigen Wohnsitz-Gemeinde nachzufragen, denn diese könnte auch andere Bestimmungen vorsehen“, rät AK-Konsumentenschützer Koisser.
Hauseigentümer können auch einen Winterdienst mit der Schneeräumung beauftragen. In diesem Fall sollte man bei der Auswahl des Unternehmens darauf achten, ob die Firma auch wirklich geeignet ist. Im Vertrag müssen alle Verpflichtungen gemäß § 93 Straßenverkehrsordnung übergeben werden und keinesfalls dürfen Einschränkungen wie „Räumung sobald wie möglich“ oder „Räumung nach Maßgabe verfügbarer Mittel“ akzeptiert werden, heißt es von der Arbeiterkammer.
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer BurgenlandKonsumentenschutz
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt
T: 02682 740
E: konsumentenberatung@akbgld.at