
AK-Konsumentenschutz warnt vor Betrugsversuch!
Bei Facebook & Co wimmelt es nur so vor Gewinnspielen. Und zu den glücklichen Gewinnern zu gehören, scheint wirklich leicht zu sein. Dass aber meist schlicht betrügerische Machenschaften dahinterstecken, diese Erfahrung musste eine Nordburgenländerin machen.Der Betrag von 2 Euro war schnell von der Kreditkarte abgezogen. Doch konnte das wahr sein? Zur Sicherheit sperrte die Nordburgenländerin die Kreditkarte beim Anbieter. Und tatsächlich langten bald Rechnungen ein. Es wurde behauptet, dass ein Vertrag mit einem digitalen Finanzplaner mit angeblichem Sitz in der Schweiz abgeschlossen worden sei. Eine Leistung, von der die „leider-doch-nicht-Gewinnerin“ erstmals etwas erfuhr und über die sie selbstverständlich keine Vereinbarung geschlossen hatte. Dafür sollte monatlich der Betrag von 63 Euro bezahlt werden.
„Der behauptete Vertrag existiert natürlich nicht. Wer hier teilnimmt, soll einfach über den Tisch gezogen werden,“ erzählt AK-Konsumentenberater Mag. Christian Koisser. Die Nordburgenländerin wird keine Zahlungen leisten. Ein bitterer Beigeschmack bleibt aber: Einige Daten wurden bekannt gegeben. Auch das bringt den betrügerischen Gewinnspielveranstaltern Geld. Die Mitspielerin muss aber damit rechnen, dass ihr dies in Zukunft noch Ärger bereiten könnte.
„Gerade in sozialen Medien wimmelt es von Gewinnspielen, Sonderangeboten und Schnäppchen. Aber je besser und verlockender das Angebot ist, umso wahrscheinlicher handelt es sich um einen Betrugsversuch“, warnt Koisser. Die unseriösen Online-Anbieter werden immer verlockender und professioneller. Letztendlich ist beim Bewegen im Internet eines dringend anzuraten: eine gesunde Portion Misstrauen!
Kontakt
Kontakt
Arbeiterkammer BurgenlandWiener Straße 7
7000 Eisenstadt
Für journalistische Rückfragen:
T: 0664/78006171
E: presse@akbgld.at
Für Fragen zum Konsumentenschutz:
T: 02682 740 3961
E: konsumentenberatung@akbgld.at