AM häufigsten gesucht

Junge Arbeitnehmerin in der Werkstatt © aerogondo , stock.adobe.com
Lehrlingsausweis

Den Lehrlingsausweis kannst du ab sofort online beantragen. Voraussetzung: du hast eine Lehrstelle im Burgenland.

Weiblicher Tischlerlehrling beim Hobeln eines Holzstückes © Kzenon, Fotolia.com
Lehrlingsmappe

Mit der AK Lehrlingsmappe hast du alles auf einem Blick. Sie ist der ideale Aufbewahrungsort für all deine Dokumente rund um die Lehre.

Jugendliche © gajatz, Fotolia.com
Jugendtickets für Lehrlinge

Mit diesem Ticket können alle Verbundlinien des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) in Wien, Niederösterreich und Burgenland benutzt werden.

JUGEND-BROSCHÜREN

Infos & Tipps zum Nachlesen

Mehr zum THema

Weg zur Matura © stockpics, stock.adobe.com

Lehre mit Matura

Seit Herbst 2008 haben Lehrlinge im Burgenland die Möglichkeit neben ihrer Lehrausbildung auch einen vollwertigen Hochschulzugang zu bekommen.

Laptop Übergabe © AK Burgenland, AK Burgenland

Berufsschule

Für Lehrlinge sowie für Personen, die in einem Lehrberuf in selbständigen Ausbildungs-einrichtungen ausgebildet werden, besteht Berufsschulpflicht

Junge Arbeitnehmerin mit Schutzhelm und -brille © chayathon2000, stock.adobe.com

Cash für die Lehrausbildung

Du beginnst eine Lehre und möchtest wissen welche Förder- bzw. Unterstützungsleistungen für dich in Frage kommen?

Gastgewerbe © Ulia Koltyrina, Fotolia

Nebenjob in der Lehre?

Beabsichtigt ein Lehrling eine Nebenbeschäftigung aufzunehmen, sollte er jedenfalls einiges beachten!

Automechanikerin steht stolz vor einem aufgebockten Fahrzeug © runzelkorn, stock.adobe.com

Lehr­ver­hält­nis und Lehr­ver­trag

Mit dem Start der fachlichen Ausbildung und der Arbeit im Lehrbetrieb beginnt das Lehrverhältnis. Worauf Sie beim Lehrvertrag achten sollten.

Ein männlicher Jugendlicher mit Gehörschutz steht an einer Werkbank und bearbeitet ein Holzbrett mit einer Fräsmaschine. © jörn buchheim, stock.adobe.com

Rechte & Pflichten

Lehrzeit ist keine Herrenzeit? Tatsächlich haben Sie als Lehrling während der Ausbildung im Betrieb und in der Schule Pflichten - aber auch Rechte!

Mann in Arbeitshose und Frau im Anzug stehen vor einem Fahrzeug in einer Werkstatt und geben beide einen Daumen nach oben. © Karin & Uwe Annas, stock.adobe.com

Ar­beits­zeit

Lehr­ling unter 18? Als Jugend­liche gelten für Sie eigene Ar­beits­zeit­be­stimmung­en. Wie lange Sie ar­beit­en dürfen und was Ihn­en bei Über­stund­en zu­steht.

Geld © mocker_bat, Fotolia.com

Lehrlingseinkommen

Wie viel Lehrlingseinkommen steht Ihnen zu? Wann wird gezahlt? Bekommen Sie Urlaubs- und Weihnachtsgeld? Und was passiert im Krankheitsfall?

Lehrling mit Tablet © auremar, stock.adobe.com

Unterrichtszeit - Arbeitszeit

Wie passen Berufsschule und Ausbildung im Betrieb unter einen Hut? Diese Regeln gelten, damit Sie nicht mehr im Einsatz sind, als das Gesetz erlaubt.

Beendigung & Vor­zeitige Auf­lösung

Wo liegt der Unterschied zwischen Beendigung und vorzeitiger Auflösung eines Lehrverhältnisses? Wer darf es auflösen – und aus welchen Gründen?

 

VIDEOS zum THEMA "LEHRE"

Comic: Ein Lehrling und seine Ausbilder © News on Video, News on Video

Ich will was lernen in der Lehre!

Werde aktiv, wenn deine Lehre nur aus Hilfsarbeiten besteht! Das Recht auf eine ordentliche Ausbildung darfst du dir auf keinen Fall nehmen lassen.

Comic: Ein Lehrling hat Alpträume © News on Video, News on Video

Troubles in der Lehre?

Bevor dich die Lehre krank macht oder du sie abbrichst, musst du handeln.

Pflichtpraktikum © AK Wien, AK Wien

Tipps fürs Pflichtpraktikum

Worauf soll ich aufpassen, wenn ich für die Schule ein Pflichtpraktikum machen muss? Die wichtigsten Infos zu Arbeitszeit oder Bezahlung im Überblick.

 

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Jugendreferat
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt

T: 02682 740 3161
E: jugend@akbgld.at