Junger Mann arbeitet am Tablet © Erwin Schuh

Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit verändert

Maschinelles Lernen und KI entwickeln sich rasant. Was die Entwicklung für unsere Arbeitsplätze bedeutet und welche Form der Regulierung wir brauchen.

Zeitung auf Schreibtisch - Stellenmarkt © Zerbor, stock.adobe.com

Zuverdienst

Darf ich geringfügig arbeiten, wenn ich Arbeitslosengeld oder Weiterbildungsgeld beziehe? Antworten auf diese Fragen, finden Sie hier.

Teilnehmer:innen in einem Workshop machen Notizen auf bunten Zetteln © contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Recht auf Weiterbildung

Weiterbildung wird zu einem erheblichen Teil durch die Arbeitsmarktpolitik finanziert. Das AMS ist die größte Weiterbildungsdrehscheibe des Landes.

Hr-Managerin streckt nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch die Hand zum Händedruck aus © Prostock-studio, stock.adobe.com

Recht auf gute Vermittlung

Die Arbeitsvermittlung durch das AMS muss für Arbeitnehmer:innen eine Leiter nach oben statt, ein Schaufelrad in Niedriglohnbereiche werden.

Nachdenklich © Alephnull, stock.adobe.com

Degressives Arbeitslosengeld

Führt ein degressiv gestaltetes, also mit zunehmender Dauer geringer werdendes Arbeitslosengeld zu sinkender Arbeitslosigkeit? Hier erfahren Sie mehr!

Drei Arbeitslose warten auf ein Vorstellungsgespräch © Wayhome Studio, stock.adobe.com

Arbeitslosigkeit steigt – AMS braucht Personal!

Die AK fordert, den geplanten Personalabbau zu stoppen und das AMS mit ausreichend Personal auszustatten.

Mann sitzt am Boden © shootingankauf, stock.adobe.com

Arbeitssuche

Bewerbungsprozesse sind kein Honiglecken. Eine Umfrage der AK zeigt: Viele erleben Diskriminierung, arbeitsrechtliche Verstöße und Respektlosigkeit.

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt

T: 02682 740 
E: akbgld@akbgld.at