
AK-Präsident in der Keks-Backstube
Am vorletzten Tag der „Jobtour“ stand AK-Präsident Gerhard Michalitsch in der Backstube von „S’Kekserl“ in Oberwart und backte gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen verschiedenste Mehlspeisen. Das Besondere an dem Betrieb ist, dass er arbeitslose Frauen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt – mit sozialpädagogischer Betreuung, Coachings und Schulungen. „Hier entstehen nicht nur Süßspeisen, sondern auch neue Chancen für Frauen im Berufsleben“, so Michalitsch. Willkommen geheißen wurde er von der burgenländischen Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst.Seinen Ursprung hat S’Kekserl im ehemaligen BFI-Gründungsprojekt „Mama’s Küche, das später von der Volkshilfe Burgenland übernommen wurde. Das Projekt läuft seit 27 Jahren, mittlerweile ist es auf Weihnachts- und Hochzeitsmehlspeisen spezialisiert, produziert werden rund 500.000 Kekse pro Jahr. Aber auch salziges Gebäck wird in der Bäckerei hergestellt. Derzeit arbeiten bei „S´Kekserl“ 8 Fachkräfte und 15 Transitkräfte, die sowohl in Teil- als auch Vollzeit angestellt sind. Die Frauen werden durch gezielte Schulungen und Coachings beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt unterstützt. So konnten im Jahr 2023 insgesamt 56 Frauen erfolgreich vermittelt werden.
Aktuell verzeichnet das Burgenland 2.474 Langzeitbeschäftigungslose – ein Anstieg von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Gerade in herausfordernden Zeiten darf nicht an der falschen Stelle gespart werden. Erfolgreiche Projekte des AMS dürfen nicht zunehmend unter finanziellen Druck geraten. S’Kekserl ist ein Paradebeispiel für die Wirkung solcher Maßnahmen: Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier nicht nur köstliche Mehlspeisen entstehen, sondern auch neue Perspektiven für Frauen, die wieder Fuß im Berufsleben fassen wollen“, so der AK-Präsident abschließend.