Barzahlung mit Geldscheinen
Barzahlung mit Geldscheinen © weyo, stock.adobe.com

Das Burgenland im Faktencheck

Die Broschüre „Das Burgenland in Zahlen“ von der AK Burgenland enthält aktuelle Zahlen aus den wichtigsten Lebensbereichen, wie Gesundheit, Arbeit und Wohnen. AK-Expertin Mag.a Gabi Tremmel-Yakali hebt besonders die Zahlen bezüglich der Einkommenssituation im Burgenland hervor: Der Abstand zum Österreichschnitt des Bruttomedianeinkommens verkleinert sich weiter, dennoch bleibt das Burgenland auf dem letzten Platz im Bundesländervergleich. AK-Expertin Stefanie Vlasits MSc BSc MBA betont die Wichtigkeit der Broschüre: „Die AK liefert damit eine Datengrundlage bis auf Bezirksebene, die es sonst in dieser Form nicht gibt.“

Zahlen, Daten, Fakten

Die Broschüre „Das Burgenland in Zahlen“ gibt jährlich Einblick in zentrale Lebensbereiche und zeigt regionale Unterschiede im Bundesländervergleich auf. Zahlen, die besonders hervorstechen, sind jene, die das Einkommen der Burgenländer:innen betreffen. Das Bruttomedianeinkommen der Beschäftigten mit Arbeitsplatz im Burgenland lag im Jahr 2023 bei 2.439 Euro, somit bleibt das Burgenland weiterhin auf dem letzten Platz im Bundesländervergleich. An der Spitze liegt Vorarlberg mit einem Bruttomedianeinkommen von 2.887 Euro. Im Vergleich zum österreichweiten Medianeinkommen verdienten Beschäftigte im Burgenland um 11,89 Prozent weniger, wobei sich dieser Abstand das dritte Jahr in Folge verkleinerte. „Die Entwicklung ist positiv. Ob nach drei Jahren nicht zuletzt aufgrund des burgenländischen Mindestlohns von einer dauerhaften Trendumkehr gesprochen werden kann, bleibt mit Blick auf die nächsten Jahre aber abzuwarten“, so AK-Expertin Mag.a Gabi Tremmel-Yakali.

Die Broschüre steht auf der Website der Arbeiterkammer Burgenland zum Download zur Verfügung. Dort finden sich alle aktuellen Zahlen und Daten zu Themen wie Wohnen, Arbeiten, Bildung, Soziales und Gesundheit. 

Das Burgenland in Zahlen

Die Broschüre gibt jährlich Einblick in zentrale Lebensbereiche und zeigt regionale Unterschiede im Bundesländervergleich auf.

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt

T: 02682 740
E: presse@akbgld.at