
Das Burgenland in Zahlen, jetzt auch Online!
In der Broschüre „Das Burgenland in Zahlen“ finden sich auf 56 Seiten alle Daten und Fakten zu Wohnen, Arbeiten, Bildung, Soziales und Gesundheit mit Stand 2022/2023. Sie steht nicht nur Expert:innen aus Politik und Wirtschaft zur Verfügung, sondern dient auch als Grundlage für den Bereich Bildung. „In einer vernetzen Volkswirtschaft ist alles miteinander verbunden. Gute Politik braucht fundiertes Wissen über die Ausgangslage, auch um Chancen zu nutzen“, erklärt AK-Präsident Gerhard Michalitsch.
Wie hoch ist das Einkommen der Burgenländer:innen? Wieviele Burgenländer:innen pendeln täglich zur Arbeit und wohin fahren sie? Welche Schulen werden im Burgenland besucht und wie viele machen eine Lehre? Diese und noch viele anderen Fragen beantwortet die Broschüre „Das Burgenland in Zahlen“. „Wir wollen damit einerseits Führungspersönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft oder Institutionen Zahlen und Daten in kompakter Form zur Verfügung stellen. Andererseits ist es aber auch ein Angebot an die burgenländische Jugend, die Broschüre etwa für die ersten wissenschaftlichen Arbeiten in höheren Schulen zu nutzen. Wir freuen uns aber auch über alle anderen, die gut recherchierte Zahlen über ihr Heimatland interessieren, sagt AK-Expertin Stefanie Vlasits, MSc, BSc, MBA.