Dame wird eine 2-Euro-Münze in ihr Sparschwein
© Nana_studio, stock.adobe.com

Finanzbildung im Fokus – in der Sonderschule Güssing

Die Arbeiterkammer Burgenland macht Jugendliche fit in Finanzfragen: Allein im Vorjahr haben bereits 720 Schüler:innen von den praxisnahen AK-Workshops „Mein Geld und ich“ profitiert. „Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Mit unserem Workshop-Programm 'Mein Geld und Ich' und der neu gestalteten Infothek 'Geld & Leben' bieten wir jungen Menschen genau das, was sie für ihre finanzielle Zukunft brauchen“, so AK-Vorstand Michael Mohl. Einer dieser Workshops fand in der Sonderschule Güssing statt.
Beim Workshop der AK gemeinsam mit dem Sozialunternehmen Three Coins erfuhren die Schüler:innen auch alles über das digitale Angebot der AK in Sachen Finanzbildung. Sowohl das AK Decision Game „Dein Leben – Deine Entscheidung“, eine App zur spielerischen Vermittlung von Finanzwissen, als auch die AK-Infothek „Geld & Leben“ (www.geldundleben.at), die praktische Informationen rund um Finanzen und Lebensplanung anbietet, stießen auf großes Interesse.

Mit dem Workshop-Programm „Mein Geld und Ich“ sowie der neu gestalteten AK-Infothek „Geld & Leben“ setzt die Arbeiterkammer wichtige Impulse für einen bewussten Umgang mit Geld. Die Zahlen sprechen für sich: Bereits 33 Workshops konnten in Zusammenarbeit mit dem Sozialunternehmen Three Coins im vorigen Jahr durchgeführt und damit 720 Schüler:innen erreicht werden.

Und die Evaluierungsergebnisse können sich sehen lassen:

          •  Über 90% der teilnehmenden Jugendlichen haben nach dem Workshop einen besseren Überblick über ihre Finanzen
          • 85% fühlen sich sicherer im Umgang mit Gel
          • 87% setzen sich aktiv mit dem Thema Sparen auseinander
          • 89% sind sich der Einflüsse von Werbung und Social Media auf ihr Kaufverhalten bewusst

                 „Auch in diesem Jahr wurden bereits Workshops durchgeführt, wie in der Sonderschule Güssing. Die AK Burgenland stellt weiterhin Workshop-Plätze zur Verfügung. Interessierte Schulen sind herzlich eingeladen, sich rasch anzumelden, um von diesem wertvollen Angebot zu profitieren", lädt AK-Expertin Stefanie Vlasits MSc, BSc, MBA abschließend ein.

                Kontakt

                Kontakt

                AK Burgenland
                Wiener Straße 7

                7000 Eisenstadt

                T: 02682/740
                E: akbgld@akbgld.at