
KOST AI & AK Burgenland – Kooperation
Bereits zum 4. Mal luden die Koordinierungsstelle Arbeit Inklusiv (KOST AI) und die Arbeiterkammer Burgenland in Kooperation zur Fortbildung – und das mit vollem Erfolg. Über 50 Berater:innen aus dem gesamten Burgenland nutzten die Gelegenheit, sich zu zentralen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen weiterzubilden. Der große Saal der AK war bis auf den letzten Platz besetzt. „Es war mir eine Freude diese diskussionsfreudige, wissbegierige und interaktive Gruppe bestmöglich zu schulen – und ich glaube, dass das auch bei den Teilnehmer:innen gut angekommen ist“, so AK-Expertin Mag.a Brigitte Ohr-Kapral.Vertreter:innen von Organisationen wie AMS, BFI, NEBA, BUZ, Fit2work, Rettet das Kind, Verein Vamos, VHS, SMS, Frauenberatung, Öziv Support, itworks, Der Lichtblick, onkologische Reha, Service MMB und Trendwerk waren mit dabei – ein starkes Zeichen für interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sinne der Klient:innen.
Monika Eibler, Koordinationsfachkraft der KOST AI, unterstreicht den Wert der Fortbildung: „Die Koordinierungsstelle Arbeit Inklusiv – im Auftrag des Sozialministeriumservice Landesstelle Burgenland – unterstützt Einrichtungen und Institutionen, die einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Inklusion leisten. Die regelmäßigen Fortbildungen in Kooperation mit der Arbeiterkammer Burgenland sind sehr gut dazu geeignet, um komplexe Fragestellungen im Berufsalltag bestmöglich zu lösen.“
Die Arbeiterkammer Burgenland bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement und freut sich bereits auf den nächsten Termin für die KOST AI am 26. November. Denn solche Veranstaltungen zeigen: Wenn Fachwissen, Erfahrung und Menschlichkeit zusammentreffen, entsteht nachhaltige Unterstützung für jene, die sie am dringendsten brauchen.