KOST
KOST © AK Burgenland, AK Burgenland

KOST AI & AK Burgenland – Kooperation

Bereits zum 4. Mal luden die Koordinierungsstelle Arbeit Inklusiv (KOST AI) und die Arbeiterkammer Burgenland in Kooperation zur Fortbildung – und das mit vollem Erfolg. Über 50 Berater:innen aus dem gesamten Burgenland nutzten die Gelegenheit, sich zu zentralen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen weiterzubilden. Der große Saal der AK war bis auf den letzten Platz besetzt. „Es war mir eine Freude diese diskussionsfreudige, wissbegierige und interaktive Gruppe bestmöglich zu schulen – und ich glaube, dass das auch bei den Teilnehmer:innen gut angekommen ist“, so AK-Expertin Mag.a Brigitte Ohr-Kapral.
Im Mittelpunkt der Fortbildung standen aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Die Themen reichten von Fragen rund um die Zuständigkeit der Sozialversicherungsträger über arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen bis hin zu den Auswirkungen der aktuellen Pensionsreform. Auch Aspekte wie Rehabilitationsgeld, Berufsschutz, Diskriminierung in der Arbeitswelt, Telearbeit, der Schutz von Schwangeren sowie der aktuelle Arbeitsklimaindex im Burgenland wurden behandelt. Durch praxisnahe Fallbeispiele konnten die Teilnehmer:innen ihr Wissen gezielt vertiefen – mit einem klaren Ziel: Klient:innen, in einem gut vernetzten Umfeld noch besser beraten zu können.

Vertreter:innen von Organisationen wie AMS, BFI, NEBA, BUZ, Fit2work, Rettet das Kind, Verein Vamos, VHS, SMS, Frauenberatung, Öziv Support, itworks, Der Lichtblick, onkologische Reha, Service MMB und Trendwerk waren mit dabei – ein starkes Zeichen für interdisziplinäre Zusammenarbeit im Sinne der Klient:innen.
Monika Eibler, Koordinationsfachkraft der KOST AI, unterstreicht den Wert der Fortbildung: „Die Koordinierungsstelle Arbeit Inklusiv – im Auftrag des Sozialministeriumservice Landesstelle Burgenland – unterstützt Einrichtungen und Institutionen, die einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Inklusion leisten. Die regelmäßigen Fortbildungen in Kooperation mit der Arbeiterkammer Burgenland sind sehr gut dazu geeignet, um komplexe Fragestellungen im Berufsalltag bestmöglich zu lösen.“

Die Arbeiterkammer Burgenland bedankt sich bei allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement und freut sich bereits auf den nächsten Termin für die KOST AI am 26. November. Denn solche Veranstaltungen zeigen: Wenn Fachwissen, Erfahrung und Menschlichkeit zusammentreffen, entsteht nachhaltige Unterstützung für jene, die sie am dringendsten brauchen.

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt

T: 02682 740
E: presse@akbgld.at