Frag die AK Umfrage-Gewinnspiel
Junge Frau votet mit Handy © Prostock-studio, stock.adobe.com

Lehrlingsumfrage: Ausbildung muss zukunftsfit werden

Die AK Burgenland hat gemeinsam mit der Gewerkschaftsjugend, PRO-GE und GPA eine umfassende Lehrlingsumfrage durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Lehrlinge wünschen sich mehr Praxis und Aufklärung in KI-Themen sowie eine Stärkung ihrer sozialen Fähigkeiten. „Eine Ausbildung wird als zukunftsfähig angesehen, wenn sie unverzichtbare Kernleistungen mit technologischem Fortschritt und persönlicher Förderung verbindet“, so AK-Expertin Jasmin Katzensteiner.
Rund 200 burgenländische Lehrlinge nahmen an der Online-Befragung teil. Themen der Umfrage waren insbesondere die Arbeitsbedingungen im Lehrbetrieb, Qualität der Berufsschule, künstliche Intelligenz sowie Zukunftsperspektiven und Verbesserungspotentiale. Besonders deutlich wurde, dass viele Lehrlinge eine ganzheitliche, praxisorientierte und persönliche Ausbildung benötigen, bei der nicht nur fachliche, sondern auch digitale und soziale Kompetenzen vermittelt werden. Die Befragten wünschen sich darüber hinaus vermehrt eine effiziente Berufsorientierung vor Antritt der Lehre.

„Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Betriebe und das Lehrpersonal, denn eine transparente und wertschätzende Begleitung ist essenziell“, erklärt AK-Expertin Jasmin Katzensteiner. Auch eine verständliche Vermittlung von KI-Inhalten ist wichtig, damit Jugendliche die Grenzen und Potentiale der Technologie verstehen. „Nur so kann eine Lehre zukunftsfit gemacht und optimal an die Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt angepasst werden“, so Katzensteiner abschließend.

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt

T: 02682 740 
E: presse@akbgld.at