
Weltspartag: AK gibt Tipps für Sparer:innen
Den Weltspartag nutzen viele Sparer:innen, um ihrer Bank einen Besuch abzustatten. Der AK-Sparzinsentest zeigt einen leichten Aufwind bei den Sparzinsen, leider aber nur für Online-Sparer und gebundene Spareinlagen. „Die Sparzinsen für täglich fällige Sparbücher hingegen sind noch immer mickrig“, kritisiert AK-Konsumentenschützerin Mag.a Judith Palme-Leeb. Sie fordert: „Rauf mit den Sparzinsen für täglich fälliges Geld, denn der EZB-Einlagenzinssatz liegt bereits bei vier Prozent!“ Anlässlich des Weltspartages hat die AK Burgenland auch Tipps für Sparer:innen.Worauf Bankkund:innen unbedingt achten sollten:
Lassen Sie Ihr Geld nicht auf einem mickrig verzinsten täglich fälligen Sparkonto liegen. Längere Bindung bringt höhere Zinsen, etwa auf einem Festgeld-Sparkonto. Prüfen Sie daher die Bindungsfristen und lassen Sie die Zinsen auf Sparbüchern nachtragen, um diese zu kontrollieren. Variabel verzinste Spareinlagen müssen eine Zinsanpassungsklausel haben, die den Vertragszinssatz zum Beispiel an den Leitzinssatz Euribor knüpfen.
- Achtung bei Sonderangeboten
Die angebotenen Sparzinssätze sind häufig nur für kurz fix und danach variabel und oft niedriger. Mitunter werden auch Mindestanlagesummen (etwa 10.000 Euro) verlangt.
- Achtung vor Zinsfallen
Schließungsspesen bei Sparbüchern – zum Beispiel sieben Euro – oder mögliche Kontoführungs- und Transaktionsspesen auf Sparkonten können den Zinsertrag erheblich schmälern.