© Felder, AK

Teilnahme an Schulkostenstudie: AK sagt Danke!

Ohne Eltern, die ein Jahr lang ihre Ausgaben für Schule dokumentieren, würde die Schulkostenstudie keine qualitativ wertvollen Ergebnisse liefern. Als Motivation zur Teilnahme an der Studie diente auch ein Gewinnspiel. Elke Wrana, dreifache Mutter aus Eisenstadt, wurde gezogen und freut sich über einen 500-Euro-Gutschein eines Papier- und Buchfachgeschäftes.
Die finanzielle Belastung von Eltern in Bezug auf die Schulausgaben ihrer Kinder steigt weiter an. Dies ist das zentrale Ergebnis der Schulkostenstudie, die die Arbeiterkammer Burgenland im Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2024 durchführte. Insgesamt nahmen 134 Eltern mit 206 schulpflichtigen Kindern an der Erhebung teil und lieferten wertvolle Daten darüber, wie stark Bildung das Familienbudget belastet. Im Durchschnitt gaben Eltern im Schuljahr 2023/24 nämlich 2.564 Euro pro Kind für Schulmaterialien, Bücher, Ausflüge und sonstige Ausgaben aus. Diese Summe zeigt eindrücklich, dass die Schulkosten in den letzten Jahren enorm gestiegen sind. Die AK will mit dieser Studie auf die immer größer werdenden Herausforderungen aufmerksam machen, mit denen Eltern konfrontiert sind, und fordert gezielte Maßnahmen, um die Familien finanziell zu entlasten.

Großes Dankeschön für die Teilnahme
Die AK Burgenland bedankt sich herzlich bei allen Eltern, die an der Studie teilgenommen haben, und versichert, dass sie auch in Zukunft Maßnahmen ergreifen wird, um Familien zu entlasten und Bildung für alle Kinder leistbar zu machen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass der Zugang zu Bildung vom Geldbeutel der Eltern abhängt. Es braucht dringend mehr Unterstützung für Familien, damit Chancengleichheit in der Bildung garantiert wird“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch abschließend.


Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Wiener Straße 7

7000 Eisenstadt

T: 0664/78006171
E: akbgld@akbgld.at