
AK-Bezirksstelle Jennersdorf avanciert zu Servicecenter für Arbeitnehmer:innen
Barrierefrei, größer und moderner – die AK-Bezirksstelle Jennersdorf wird um 300.000 Euro umgebaut und soll zum Arbeitnehmer:innenservicecenter werden. Der erste Bauabschnitt wurde nun fertiggestellt. AK-Präsident Gerhard Michalitsch freut sich auf das einzigartige Projekt: „Der Ausbau der Bezirksstelle Jennersdorf zu einem echten Servicecenter, welches sowohl ÖGK, AMS, BFI, ÖGB als auch AK beherbergen soll, schreitet voran. Und wir sind stolz darauf, dem Landessüden alle Services unter einem Dach zu bieten.“„Die Österreichische Gesundheitskasse ist vor Ort für die Menschen da. Als Solidargemeinschaft mit 7,6 Millionen Menschen stehen wir füreinander ein. Dieses Prinzip halten wir – wie an allen unseren Standorten in Österreich – auch in Jennersdorf hoch. Im Gebäude der Arbeiterkammer, das zu einem „One-Stop-Shop“ mit anderen wichtigen Institutionen ausgebaut wird, bieten wir für unsere Versicherten neue Räumlichkeiten – modern, serviceorientiert und barrierefrei: Der Mein CheckIn-Schalter ermöglicht die rasche Bearbeitung zahlreicher Anliegen direkt vor Ort – von allgemeinen Versicherungsfragen bis hin zur Entgegennahme von verschiedenen Anträgen – kurzum: zum gesamten Leistungsspektrum der ÖGK“, betonen die Vorsitzenden des Landesstellenausschusses der ÖGK im Burgenland, KommR Mag. Josef Riegler und Sabine De Martin de Gobo.
Der Fokus des ersten Umbaus lag auf der Modernisierung des Erdgeschosses, der Schaffung eines zusätzlichen Büroraums sowie der Modernisierung der ÖGK-Servicestelle und vor allem auf der Barrierefreiheit. „Durch eine Photovoltaik-Anlage wird das Gebäude zusätzlich klimafreundlich gestaltet und eine neue E-Tankstelle steht den Kund:innen zur Verfügung“, zeigt sich AK-Direktor Stellvertreter Mag. Rainer Porics erfreut. Nun verfügt die AK Jennersdorf über mehr als 100 Quadratmeter Fläche für diverse Beratungen.
Die Arbeiterkammer Burgenland setzt beim Ausbau außerdem auf Regionalität: Alle beauftragten Firmen stammen aus der Umgebung, um die Stärkung regionaler Unternehmen und Arbeitsplätze zu fördern. Beim Neubau kommt das Bestbieterprinzip zur Anwendung. Es werden Aufträge also nicht an die billigsten, sondern an Anbieter vergeben, die soziale Kriterien - wie etwa eine Lehrlingsausbildung - erfüllen. „Der Ausbau der Bezirksstelle Jennersdorf ist eine Investition in die Zukunft und ein Meilenstein für den Service der Arbeitnehmer:innen“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Der zweite Ausbau im Obergeschoß soll noch im heurigen Jahr beginnen.
Die Kundenservicestelle der Österreichischen Gesundheitskasse in Jennersdorf ist Montag bis Freitag von 7:30 bis 12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Auch der Medizinische Dienst und das Case Management zur Beratung bei Reha-Geld Bezug sind in den Räumlichkeiten untergebracht.
Die Bezirksstelle Jennersdorf beschäftigt derzeit vier AK-Mitarbeiter:innen, die in arbeits- und sozialrechtlichen Belangen beraten, im Konsumentenschutz aktiv sind, Lohnsteuerberatungen durchführen und Betriebsrät:innen in Unternehmen betreuen. Im Jahr 2023 wurden mehr als 3.000 Beratungen in der AK-Bezirksstelle durchgeführt – Tendenz steigend.
Die Mitarbeiter:innen in der AK Jennersdorf beraten von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr.
ÖGB-Beratungen finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Infos unter 0664/614 50 16.