
AK-Infothek hilft in allen Lebenslagen
Für jeden Lebensabschnitt die richtige Interaktion mit Geld? In der AK-Infothek geldundleben.at bekommt man kompakt und verständlich einen Überblick darüber, wie man sein Leben durch finanzielle Entscheidungen positiv beeinflusst. AK-Präsident Gerhard Michalitsch ist überzeugt: „Wir versuchen damit unseren Mitgliedern, aber auch gerade jungen Menschen das Wissen zu vermitteln, damit sie mit ihrem Arbeitseinkommen ihr Leben gut gestalten können. Denn: Wer den richtigen Umgang mit Geld kennt, bekommt mehr für seine Arbeit!“ Das Projekt wird gemeinsam mit dem Sozialunternehmen ThreeCoins durchgeführt. Finanziert wird das Projekt mit 40.000 Euro über den Digitalisierungsfonds der AK Burgenland.Präsident Michalitsch betont außerdem: „Wir finanzieren seit Jahren Workshops zum Thema Finanzbildung in den mittleren und höheren Schulen, mit unserem langjährigen Projektpartner ThreeCoins. Hier konnten wir rund 2.000 Schülerinnen und Schüler Finanzkompetenz erfolgreich vermitteln – und diese Workshops laufen weiter und bis Jahresende werden voraussichtlich noch zusätzliche 500 Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen.“ Das Projekt „Geld und Leben“ wird mit 40.000 Euro gefördert und ist eines der Projekte der AK-Digitalisierungsoffensive, die für 5 Jahre mit insgesamt 3,4 Millionen Euro für das Burgenland dotiert ist.
Von Ausbildung bis Pension
Schon Jugendliche können sich in der Infothek über Ausbildungsmöglichkeiten wie Schultypen oder Lehr- sowie Studienangebote informieren. Zusätzlich wird auch noch auf mögliche Beihilfen eingegangen. Ist die Ausbildung geschafft, dann ist der Punkt „Berufseinstieg und Berufsleben“ hilfreich: Was ist ein Gehalt und wie verhandle ich sicher? Welche Beschäftigungsformen gibt es und was bedeutet eigentlich Brutto und Netto? Auch Themen wie Familie und Partnerschaft sowie Wohnen werden auf der Infothek-Website genau behandelt und helfen bei Fragen und Unklarheiten weiter. Ein großer Punkt ist außerdem die Altersvorsorge sowie die Pension. Welche Möglichkeiten gibt es um mich vor Altersarmut zu schützen? Auch der Eintritt in die Alterspension bringt in vielen Bereichen des Lebens große Veränderungen, welche besonders finanziell eine Umstellung mit sich bringt. „Wir setzen bei den individuellen Lebenswelten der Menschen an und geben ihnen gezielt Unterstützung! Und diese Infothek geldundleben.at wird laufend erweitert“, erläutert Michalitsch abschließend.