© Felder, AK

Gute Politik braucht valide Fakten

Bis Jänner 2025 werden im Burgenland nach der AK- und der EU-Wahl weitere wichtige Wahlentscheidungen getroffen. Die Broschüre „Das Burgenland in Zahlen“ liefert auf fast 60 Seiten wichtige gesammelte Fakten für das Superwahljahr. „Gute Politik muss zwar Visionen und Weitblick haben, aber sollte immer auch auf dem Boden von validen Zahlen gemacht werden. Diese Zahlen liefern wir in kompakter Form“, betont AK-Präsident Gerhard Michalitsch. 
Wahlen sind nicht nur der Grundpfeiler der Demokratie, sie beeinflussen auch, inwieweit Politik für oder gegen die Arbeitnehmer:innen gemacht wird. Ein Kapitel der AK-Broschüre zeigt, dass der Anteil der Nicht-Wahlberechtigten an der Wohnbevölkerung auch im Burgenland steigt. Ein Grund: Seit Jahren steigt in Österreich der Anteil nicht-österreichischer Staatsbürger:innen sowohl in der Wohn- als auch in der Erwerbsbevölkerung. Im Burgenland lebten 2020 3.700 unselbständig beschäftigte Ausländer:innen. „Anders als bei der AK-Wahl, wo sie ihre Stimme abgeben können, sind sie etwa bei Nationalrats- oder Landtagswahlen nicht wahlberechtigt, obwohl sie im Burgenland leben und arbeiten. Diese Entwicklung widerspricht dem demokratischen Prinzip: Wer auf Dauer von kollektiven Entscheidungen betroffen ist, sollte auch das Recht haben, sich an ihnen zu beteiligen“, gibt Michalitsch zu bedenken.

In der Broschüre, die auch downgeloadet werden kann, finden sich alle akteullen Daten und Fakten zu den Themen Wohnen, Arbeiten, Bildung, Soziales und Gesundheit. „Sie steht nicht nur Expert:innen aus Politik und Wirtschaft zur Verfügung, sondern dient auch als Grundlage für den Bereich Bildung. Es ist aber auch ein Angebot an die burgenländische Jugend, die Broschüre etwa für die ersten wissenschaftlichen Arbeiten in höheren Schulen zu nutzen“, sagt AK-Expertin Stefanie Vlasits, MSc, BSc, MBA.

Das Burgenland in Zahlen

Die Broschüre kann ab sofort hier heruntergeladen werden.


Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt

T: 0664/78006171
E: presse@akbgld.at