
Kinderbetreuung im Burgenland
Ob Kinderkrippe oder Kindergarten – eine adäquate Betreuung für die Jüngsten wird immer wichtiger. Das Burgenland bewegt sich hierbeiinsgesamt auf einem hohen Niveau, wenn auch in manchen ländlicheren Regionen Handlungsbedarf besteht. „Wir brauchen faire Chancen für jedes Kind von Anfang an, unabhängig vom sozialen Hintergrund oder der Geldbörse der Eltern. Der Anfang dazu muss bereits im Kindergarten gemacht werden“, fordert AK-Präsident Gerhard Michalitsch.Einen Blick in die Zukunft wirft die Studie „Kinderbetreuung im Burgenland. Perspektiven 2030“. Durch die immer flexibler werdenden Arbeitsmodelle, könnten sich auch die Bedürfnisse bei Kinderbetreuungsangeboten im Laufe der Zeit ändern – insbesondere in Hinblick auf die Öffnungszeiten. Auch die Schwerpunkte der Betreuungseinrichtungen werden sich wahrscheinlich verändern: Neben einer reinen Kinderbetreuung tritt die elementare Bildung mehr in den Vordergrund. Das bringt neue Herausforderungen für die Arbeitnehmer:innen im Kinderbildungsbereich mit sich und der bereits zu spürende Druck auf die Beschäftigten könnte nochmals zunehmen.
Die AK fordert daher:
- Faire Chancen für jedes Kind unabhängig vom sozialen Hintergrund zu ermöglichen
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sicherzustellen
- Die Gleichstellung von Frauen und Männern voranzutreiben
- Den ländlichen Raum zu stärken und qualitativ hochwertige Wohn- und Wirtschaftsstandorte zu sichern