
Krankenstand, Rehabilitation, Behinderung – AK informierte
Wie sieht es mit der Entgeltfortzahlung bei einem Krankenstand aus? Und wie komme ich eigentlich zu meiner Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension? All diese Fragen wurden im Seminar „Krankenstand, Berufliche Reha, Invalidität und Behinderung“ von Expert:innen verschiedenster Institutionen beantwortet. Christian Radosztics, BA, Projektleiter der KOST und Veranstalter des Seminars zeigte sich erfreut über den regen Zuspruch: „Wir freuen uns über die hohe Teilnehmer:innenanzahl, die uns aufgezeigt hat wie wichtig die Thematik für Mitarbeiter:innen der verschiedensten Institutionen ist.“Am 12. Oktober 2023 gibt es in der Arbeiterkammer Burgenland ein Follow-up dieser Thematik. Organisator ist wieder Christian Radosztics, BA in Kooperation mit der Arbeiterkammer Burgenland, Sozialrechtsexpertin Mag.a Brigitte Ohr wird vortragen. Zielgruppe sind alle Berater:innen, die mit diesen Themengebieten in ihrer Arbeit zu tun haben.
Um beim Workshop bestmöglich auf die Fragstellungen eingehen zu können, ersuchen wir im Vorfeld um Zusendung von konkreten Fallbeispielen oder einzelnen Fragestellungen zu den oben genannten Themen bis spätestens 04.08.2023 unter afe@kost-burgenland.at