Seminar
Seminar © AK Burgenland, AK Burgenland

Krankenstand, Rehabilitation & Behinderung – AK informierte

Wie sieht es mit der Entgeltfortzahlung bei einem Krankenstand aus? Und wie komme ich eigentlich zu meiner Invaliditäts- oder Berufsunfähigkeitspension? All diese Fragen wurden im Seminar „Krankenstand, Berufliche Reha, Invalidität und Behinderung“ von Expert:innen verschiedenster Institutionen beantwortet. Christian Radosztics, BA, Projektleiter der KOST und Veranstalter des Seminars zeigte sich erfreut über den regen Zuspruch: „Wir freuen uns über die hohe Teilnehmer:innenanzahl, die uns aufgezeigt hat wie wichtig die Thematik für Mitarbeiter:innen der verschiedensten Institutionen ist.“
Krankenstand, Rehabilitation, Behinderung – immer wieder tauchen bei Arbeitnehmer:innen Fragen zu diesen wichtigen Themen auf. Was tut man, wenn man länger im Krankenstand ist, berufliche oder soziale Rehabilitation benötigt oder Fragen zum Behindertenpass hat? All die rechtlichen Aspekte rund um diese Themen wurden von der KOST (die Koordinierungsstelle Ausbildung bis 18 Jahre und Koordinierungsstelle Arbeitsfähigkeit erhalten im Burgenland) in der Arbeiterkammer Bezirksstelle in Oberwart im Rahmen eines Seminars behandelt. Dieses Seminar, welches in Kooperation mit der AK Burgenland, dem Sozialministeriumservice, der ÖGK, der Pensionsversicherung und dem AMS veranstaltet wurde, wandte sich vor allem an Berater:innen diverser Institutionen, um das breit gefächerte und komplexe Themenfeld intensiv zu behandeln. „Das Vernetzungstreffen der Stakeholder der österreichischen Sozialversicherung war ein voller Erfolg! Die Teilnehmer:innen wünschen sich in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen wie diese." so AK-Arbeitsrechtsexpertin Mag.a Angelika Maczek. 

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt

T: 02682 740 3145
E: presse@akbgld.at