Schule, Bildung, Geld
© Adobe Stock_360966499, Adobe Stock_360966499

Was kostet Schule wirklich?

Die Teuerung hat uns noch immer fest im Griff – so auch bei den Ausbildungskosten unserer Kinder. Wie viel diese tatsächlich ausmachen, möchte die AK deshalb mit der Schulkostenstudie ermitteln und lädt alle Eltern ein, ab 1. Juli mitzumachen. Als kleines Dankeschön werden monatlich tolle Gewinne verlost.
Ausflüge, Laptop, Nachhilfe – Schule kostet nach wie vor viel Geld. Oft weiß man aber gar nicht, wie hoch die Ausgaben für die Eltern wirklich sind. Deshalb möchte die AK mit der Schulkostenstudie 2022/23 genauer nachfragen – und lädt dazu tausende Eltern aus ganz Österreich ein, ab 1. Juli 2023 ein Jahr lang die anfallenden Kosten aufzuschreiben. "So verschaffen wir uns einen aktuellen Überblick der finanziellen Belastungen für Ihren Haushalt und können uns als AK besser dafür einsetzen, dass Familien in Zukunft stärker entlastet werden“, erklärt AK-Bildungsexpertin Mag.a Claudia Kreiner-Ebinger. Damit das ganz einfach und ohne großen Aufwand gelingt, stellt die AK ein Onlineformular zur Verfügung, in welches alle Kosten übersichtlich aufgelistet werden können. Als Dankeschön werden jeden Monat Gewinne verlost und die Eltern über Neuigkeiten und erste Ergebnisse der Studie auf dem Laufenden gehalten. 

Und so einfach geht´s:

Hier können Sie sich bis 29. September 2023 registrieren!

Kontakt

Kontakt

Arbeiterkammer Burgenland
Wiener Straße 7
7000 Eisenstadt

T: 02682 740 3145
E: presse@akbgld.at

Das könnte Sie auch interessieren

Grundschüler im Nachhilfeunterricht

AK Nachhilfebarometer: Teuerung treibt Kosten nach oben

Immer mehr Eltern, die ihren Kindern einen Schulerfolg mittels Nachhilfe ermöglichen wollen, spüren die Teuerung auch in diesem Bereich.

Mädchen vor Tafel

AK Burgenland begrüßt Nachhilfe-Projekt des Landes

Michalitsch: „Jedes Kind hat ein Recht auf kostenlose Bildung, deshalb ist es umso erfreulicher, dass sich in Sachen Gratis-Nachhilfe was tut.“