zum Inhalt zur Navigation
logo
logo
  • AK Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • AK Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Kontakt
  • Presse
  • Betriebsrat
  • Quicklinks
  • Mindestsicherung: Wer bekommt wieviel?
  • Kontakt
AK Startseite
Bundesland
logo
MENÜ
  • Meine Situation
    • Ich bekomme ein Kind
    • Ich habe den Job verloren
    • Ich möchte den Job wechseln
    • Ich pflege einen Angehörigen
    • Ich starte ins Berufsleben
  • Beratung
    • Arbeit & Recht
      • Abfertigung
      • Arbeit & Behinderung
      • Arbeitnehmerschutz
      • Arbeitsklima
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsverträge
        • Unfaire Klauseln in Arbeitsverträgen
      • Arbeitszeit
        • Arbeitszeit & Ruhepausen
        • Normalarbeitszeit
        • Sonderformen der Arbeitszeit
      • Ausländische ArbeitnehmerInnen
      • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      • Bewerbung
      • Gleichbehandlung
      • Insolvenz
      • Lehre
        • Lehrlingsausweis
      • Pension
        • Altersteilzeit und Teilpension
        • Arbeiten in Pension
        • Betriebspension
        • Pensionsformen
        • Pensionshöhe
        • Pensionskonto
      • Telearbeit und Homeoffice
      • Unfall, Krankheit & Pflege
        • Krankheit
        • Pflege
        • Unfall
      • Urlaub
    • Beruf & Familie
      • Beihilfen & Förderungen
      • Elternteilzeit
      • Karenz
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Mutterschutz
      • Wiedereinstieg
    • Bildung
      • AK-Bildungsnavi
      • Arbeitswelt & Schule
      • Bildungsförderungen
      • Erwachsenenbildung
      • Kindergarten & Co
      • Lehre
        • Lehrlingsausweis
      • Schule
      • Studium
      • Weiterbildung für BetriebsrätInnen
      • Zweiter Bildungsweg
    • Konsumentenschutz
      • Achtung Falle
      • Auto
      • Black Out
      • Datenschutz
      • Einkauf & Recht
      • Energie
      • Essen & Trinken
        • Kennzeichnung der Lebensmittel
      • Geld
        • Bargeldlos zahlen
        • Geldanlage
        • Konto
        • Kredite
        • Privatkonkurs
        • SEPA
        • Sparen
      • Handy & Internet
        • Festnetz und VoIP
        • Handy
        • Internet
      • Reise
      • Urheberrecht
      • Versicherungen
    • Steuer & Einkommen
      • Arbeitnehmerveranlagung
      • Dazuverdienen
      • Freie Dienstnehmer:innen
        • Arbeitsrecht für freie Dienstnehmer:innen
        • Beschäftigungsformen
        • Sozialversicherungsrecht
        • Steuerrecht
      • Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
      • Lohn & Gehalt
      • Pendler:innen
      • Steuertipps
      • Studierende
      • Was sich 2025 ändert
  • Interessenvertretung
    • Arbeit & Soziales
      • Arbeit & Gesundheit
      • Arbeitsmarkt
      • Arbeitszeit
      • Beruf & Familie
      • Bildung
      • Frauen
      • Gleichbehandlung
      • LAP
      • Langzeitpflege
      • Pensionen
      • Soziales
    • arbeit.digital
      • Bildung und digitale Kompetenzen
      • Daten, KI und faire Algorithmen
      • Daten- und Konsument:innen-Rechte
      • Digitalisierungsoffensive
      • Ein Europa für das digitale Zeitalter
        • Datenschutz
        • Digital Markets Act
        • Digital Service Acts
        • Digitalabgabe
        • Digitale Zukunft und digitaler Kompass 2030
        • Künstliche Intelligenz
        • Plattformarbeit
      • Industrie 4.0
      • Mitbestimmung
      • Plattformarbeit
      • Policy Papers
    • EU & Internationales
      • Europäische Union
      • Globalisierung & internationaler Handel
    • Klima, Umwelt & Verkehr
      • Umwelt
        • Abfall
        • Klima
        • Luft & Lärm
      • Verkehr & Mobilität
        • Gute Arbeit im Verkehr
        • Pendler:innen & Fahrgastrechte
        • Recht auf gute Mobilität
        • Unsere Bahnen
    • Regierungsprogramm
    • Wirtschafts- und Verteilungsgerechtigkeit
      • Betriebswirtschaft
      • Energiepolitik
      • Konsument
      • Teuerung
      • Verteilungsgerechtigkeit
  • Service
    • AK INFO
    • AK-Card
      • Angebote
        • Freizeitangebote
        • JUFA
        • Kulturelle Angebote
        • Urlaubsbox Angebote
        • WIESEN Festivals
      • mobile-pocket
    • Betriebsrat
      • AK im Betrieb
      • Bildungsprogramm
      • Rechte und Pflichten des Betriebsrates
      • Wahl des Betriebsrates
    • Betriebssport
      • Kegelturnier
      • Veranstaltungen 2025
    • Broschüren
      • AK-Studien
      • Arbeit & Recht
      • Beruf & Familie
      • Bildung
      • Jugend
      • Konsumentenschutz
      • Steuer & Geld
      • Verkehr
    • Bücherei
      • AK-Bibliothek digital
        • FAQ zu OverDrive
      • AK-Bücherei Eisenstadt
      • AK-Bücherei Oberwart
      • AK-Bücherei Pöttsching
      • Aktuelles
      • Angebote für spezielle Zielgruppen
      • FAQs
      • Newsletter
      • Online-Registrierung für Leser:innen
      • Veranstaltungen
    • Mediathek
      • AK-Awarenessvideos
      • Arbeitsmarkt
      • Arbeitsrechtsvideos
      • Beruf und Familie
      • Gesundheit
      • Gut beraten
      • Konsumententipps
      • Steuerrechtsvideos
      • Videos in Gebärdensprache
      • Webinare
      • Über uns
    • Musterbriefe
      • Arbeit & Recht
        • Arbeitsverhältnis beenden
        • Arbeitsvertrag
        • Arbeitszeit
        • Gleichbehandlung
      • Konsumentenschutz
        • Daten & Datenschutz
        • Gebühren, Werbung, Schadenersatz
        • Handy & Internet
        • Kauf
        • Reise
        • Reklamation
        • Rücktritt & Kündigung
        • Wohnen
      • Mutterschutz & Elternkarenz
        • Elternteilzeit
        • Karenz
        • Mutterschutz und Schwangerschaft
        • Papamonat
      • Steuer & Einkommen
    • Presse
    • Rechner
    • Register für Gesundheitsberufe
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • AK & ÖGB Geschichte
    • AK-Beratungsstellen
      • AK-Eisenstadt
      • AK-Güssing
      • AK-Jennersdorf
      • AK-Neusiedl
      • AK-Oberpullendorf
      • AK-Oberwart
    • AK-Wahl
    • Beratungserfolge
      • Fälle aus dem Arbeitsrecht
      • Fälle aus dem Konsumentenschutz
    • Fakten zur AK
      • AK Wahl
      • Mitgliedschaft
      • Sozialpartnerschaft
      • Über die Selbstverwaltung
    • Finanzen
    • Kontakt
      • Arbeitsrecht
      • Bildung & Jugend
      • Bücherei
      • Direktion
        • BR-Fondsrevisionen
        • EDV
        • Finanzen und Personal
        • Gesundheitsberufe
        • Interne Dienste
        • Wohnbaudarlehen
      • Insolvenzrecht
      • Interessenpolitik
        • Arbeitnehmer:innenschutz & Gesundheit
        • Arbeitsmarktpolitik
        • EU & Internationales
        • Frauen & Gesellschaft
        • Sozialpolitik
        • Umwelt & Verkehr
        • Wirtschaftspolitik
      • Kommunikation und Marketing
      • Konsumentenschutz
      • Präsidium
      • Sozialrecht
    • Stellenangebote
    • Tätigkeiten
      • AK Vollversammlung
      • Jahresbericht
      • Leistungen
  • AK Rechner
    • AK Rechner
    • Abfertigungsrechner
    • Altersteilzeitrechner
    • Brutto-Netto-Rechner
    • Mein Lohnzettel
    • Pensionsrechner
    • Resturlaubs­rechner
    • Zeitspeicher
    • Zuverdienst - Rechner
  • Kontakt
  • Presse
  • Betriebsrat
  • Newsletter Anmeldung
  • Seiteninformation
    • Seiteninformation
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Presse
    • Newsletter Anmeldung
  • AK Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
      • Ich bekomme ein Kind
      • Was werdende Eltern wissen sollten

      • Ich pflege einen Angehörigen
      • Pflegekarenz, Sozialversicherung und Steuern

      • Ich starte ins Berufsleben
      • Ob Lehre, Praktikum oder Ferialjob: So gelingt der Berufseinstieg

      • Ich habe den Job verloren
      • Alles rund um Arbeitslosengeld, Befreiungen und Beihilfen

      • Ich möchte den Job wechseln
      • Von der Kündigung bis zur Gehaltsverhandlung

      • Arbeit & Recht
      • Ihre Rechte im Job: Vom Arbeitsvertrag bis zur fairen Bezahlung.

      • Abfertigung
      • Arbeit & Behinderung
      • Arbeitnehmerschutz
      • Arbeitsklima
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsverträge
      • Arbeitszeit
      • Ausländische ArbeitnehmerInnen
      • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
      • Bewerbung
      • Gleichbehandlung
      • Insolvenz
      • Lehre
      • Pension
      • Telearbeit und Homeoffice
      • Unfall, Krankheit & Pflege
      • Urlaub
      • Steuer & Einkommen
      • Wie viel Lohn Ihnen zusteht, Steuertipps & Zuverdienstregelungen

      • Arbeitnehmerveranlagung
      • Dazuverdienen
      • Freie Dienstnehmer:innen
      • Grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse
      • Lohn & Gehalt
      • Pendler:innen
      • Steuertipps
      • Studierende
      • Was sich 2025 ändert
      • Beruf & Familie
      • Wie (werdende) Eltern im Beruf geschützt sind und welche Förderungen es gibt.

      • Beihilfen & Förderungen
      • Elternteilzeit
      • Karenz
      • Kinderbetreuungsgeld
      • Mutterschutz
      • Wiedereinstieg
      • Bildung
      • Infos zu Aus- und Weiterbildung - von der Lehre bis zur Bildungskarenz

      • AK-Bildungsnavi
      • Arbeitswelt & Schule
      • Bildungsförderungen
      • Erwachsenenbildung
      • Kindergarten & Co
      • Lehre
      • Schule
      • Studium
      • Weiterbildung für BetriebsrätInnen
      • Zweiter Bildungsweg
      • Konsumentenschutz
      • Ihre Rechte, unsere Tipps zum Verbraucherschutz: Vom Bankgeschäft bis zur privaten Pensionsvorsorge.

      • Achtung Falle
      • Auto
      • Black Out
      • Datenschutz
      • Einkauf & Recht
      • Energie
      • Essen & Trinken
      • Geld
      • Handy & Internet
      • Reise
      • Urheberrecht
      • Versicherungen
      • Arbeit & Soziales
      • Mehr Qualität in der Arbeit & sichere Jobs.

      • Arbeit & Gesundheit
      • Arbeitsmarkt
      • Arbeitszeit
      • Beruf & Familie
      • Bildung
      • Frauen
      • Gleichbehandlung
      • Langzeitpflege
      • LAP
      • Pensionen
      • Soziales
      • Regierungsprogramm
      • Das plant die neue Regierung

      • arbeit.digital
      • Den digitalen Wandel gerecht gestalten.

      • Bildung und digitale Kompetenzen
      • Daten, KI und faire Algorithmen
      • Daten- und Konsument:innen-Rechte
      • Digitalisierungsoffensive
      • Industrie 4.0
      • Mitbestimmung
      • Plattformarbeit
      • Policy Papers
      • Wirtschafts- und Verteilungsgerechtigkeit
      • Sozial gerechte Perspektiven.

      • Betriebswirtschaft
      • Energiepolitik
      • Konsument
      • Teuerung
      • Verteilungsgerechtigkeit
      • EU & Internationales
      • Positionen für ein besseres Europa.

      • Europäische Union
      • Globalisierung & internationaler Handel
      • Klima, Umwelt & Verkehr
      • Mobil & ökologisch in die Zukunft.

      • Umwelt
      • Verkehr & Mobilität
      • AK INFO
      • Die Zeitung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für das Burgenland

      • Broschüren
      • Infos & Tipps zum Nachlesen.

      • AK-Studien
      • Arbeit & Recht
      • Beruf & Familie
      • Bildung
      • Jugend
      • Konsumentenschutz
      • Steuer & Geld
      • Verkehr
      • Presse
      • Wir melden uns zu Wort.

      • Veranstaltungen
      • Was ist los in der AK Burgenland?

      • AK-Card
      • Vergünstigungen exklusiv für AK Burgenland Mitglieder.

      • Angebote
      • mobile-pocket
      • Bücherei
      • Bücher, CDs, DVDs, Hörbücher und Zeitschriften gratis zum Entlehnen.

      • AK-Bibliothek digital
      • AK-Bücherei Eisenstadt
      • AK-Bücherei Oberwart
      • AK-Bücherei Pöttsching
      • Aktuelles
      • Angebote für spezielle Zielgruppen
      • FAQs
      • Newsletter
      • Online-Registrierung für Leser:innen
      • Veranstaltungen
      • Rechner
      • Reinklicken und rechnen: Vom Abfertigungsrechner bis zum Zeitspeicher.

      • Betriebsrat
      • Ihre Ansprechpartner im Betrieb.

      • AK im Betrieb
      • Bildungsprogramm
      • Rechte und Pflichten des Betriebsrates
      • Wahl des Betriebsrates
      • Mediathek
      • Informative Videos.

      • AK-Awarenessvideos
      • Arbeitsmarkt
      • Arbeitsrechtsvideos
      • Beruf und Familie
      • Gesundheit
      • Gut beraten
      • Konsumententipps
      • Steuerrechtsvideos
      • Über uns
      • Videos in Gebärdensprache
      • Webinare
      • Register für Gesundheitsberufe
      • Infos und Terminvergabe

      • Betriebssport
      • Unser Job - Unser Sport!

      • Kegelturnier
      • Veranstaltungen 2025
      • Musterbriefe
      • Unsere Vorlagen zu Ihrer Unterstützung.

      • Arbeit & Recht
      • Konsumentenschutz
      • Mutterschutz & Elternkarenz
      • Steuer & Einkommen
      • AK & ÖGB Geschichte
      • Sozialpolitische Errungenschaften

      • Fakten zur AK
      • Aufgaben und Leistungen Ihrer Vertretung auf einen Blick.

      • AK Wahl
      • Mitgliedschaft
      • Sozialpartnerschaft
      • Über die Selbstverwaltung
      • Tätigkeiten
      • Service, Beratung, Grundlagenarbeit & Interessenvertretung

      • AK Vollversammlung
      • Jahresbericht
      • Leistungen
      • AK-Beratungsstellen
      • AK-Eisenstadt
      • AK-Güssing
      • AK-Jennersdorf
      • AK-Neusiedl
      • AK-Oberpullendorf
      • AK-Oberwart
      • Finanzen
      • Budget, Organigramm, Gehälter & Funktionsgebühren

      • AK-Wahl
      • Alle 5 Jahre bestimmen Sie den politischen Kurs der AK mit.

      • Kontakt
      • So erreichen Sie uns.

      • Arbeitsrecht
      • Bildung & Jugend
      • Bücherei
      • Direktion
      • Insolvenzrecht
      • Interessenpolitik
      • Kommunikation und Marketing
      • Konsumentenschutz
      • Präsidium
      • Sozialrecht
      • Beratungserfolge
      • Sie haben Rechte - wir setzten sie durch.

      • Fälle aus dem Arbeitsrecht
      • Fälle aus dem Konsumentenschutz
      • Stellenangebote
      • Bewerben Sie sich bei uns.

  • Quicklinks
  • Mindestsicherung: Wer bekommt wieviel?
  • Kontakt
  • Teilen mit

    • WhatsApp
    • Facebook
    • Twitter
  • Drucken
  • Seite teilen

    Teilen mit

    • Facebook
    • X
    • Whatsapp
    • Link kopieren Link kopieren

Beratungserfolge

  • Fälle aus dem Arbeitsrecht
    • 400 Stunden Mehrarbeit wurden nicht bezahlt
    • All In: Zu viel Arbeit, zu wenig Lohn
    • Als freie Dienstnehmerin ausgenutzt
    • Arbeit im Akkord - Lohn auf Raten
    • Arbeitszeit darf nicht einseitig geändert werden
    • Befristeter Job und mittendrin gekündigt?
    • Firma weg, Job weg?
    • Gekündigt im Krankenstand
    • Großer Betrugsfall am Bau
    • Im Krankenstand entlassen
    • Kündigung nach Beschwerde gegen übergriffigen Chef
    • Kündigung wegen Schwangerschaft
    • Trotz Lehrabschluss nur als Hilfsarbeiter bezahlt!
    • Urlaub genehmigt - Gehalt gekürzt
    • Im Krankenstand von Detektiv verfolgt
    • Konkurrenzklausel: 30.000 Euro Strafe?
  • Fälle aus dem Konsumentenschutz
    • Gutschein abgelaufen?
    • Inkasso-Forderung für 1997 bezahlten Betrag
    • Kosten für Kartensperre nach Überfall
    • Kostenfalle Handy-Spiel
    • Neues Gerät defekt? - Austausch!
    • Student gelockt: 750 Euro für Schein-Wohnung

Konkurrenzklausel: 30.000 Euro Strafe?

Als Bernd A. den Job wechselte, verklagte ihn sein früherer Arbeitgeber auf 30.000 Euro Strafe. Dagegen kämpfte er mit Hilfe der AK vor Gericht.

Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:

Schritt 1

Bundesland wählen
Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.

Schritt 2

Suche
Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.

Schritt 3

Shortcuts
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.

Schritt 4

Rechner
Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.

Beratung

  • Arbeit & Recht
  • Beruf & Familie
  • Bildung
  • Konsumentenschutz
  • Steuer & Einkommen

Interessenvertretung

  • Arbeit & Soziales
  • EU & Internationales
  • Klima, Umwelt & Verkehr
  • Regierungsprogramm
  • Wirtschafts- und Verteilungsgerechtigkeit
  • arbeit.digital

Service

  • AK INFO
  • AK-Card
  • Betriebsrat
  • Betriebssport
  • Broschüren
  • Bücherei
  • Mediathek
  • Musterbriefe
  • Presse
  • Rechner
  • Register für Gesundheitsberufe
  • Servicecheck
  • Veranstaltungen

Über uns

  • AK & ÖGB Geschichte
  • AK-Beratungsstellen
  • AK-Wahl
  • Beratungserfolge
  • Fakten zur AK
  • Finanzen
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Tätigkeiten

Seiteninformation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter Anmeldung
  • Cookie Präferenzen
AK Rechner
alle anzeigen
  • © 2025 AK Burgenland | Wiener Straße 7 7000 Eisenstadt, +43 2682 740 0

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS